Unter dem Begriff Fehlsichtigkeit lässt sich ein ganzes Spektrum von Augen- und Sehproblemen zusammenfassen. Am bekanntesten sind wohl die Kurzsichtigkeit und die Weitsichtigkeit.
Daneben gibt es noch den sogenannten Astigmatismus (Stabsichtigkeit). Seltener ist die Nachtblindheit, die vor allem in Form einer Sehschwäche bei Dämmerung auftritt.
Bei den verschiedenen Formen der Farbfehlsichtigkeit herrschen Störungen des Grün- und Rotsehens vor, seltener sind Veränderungen des Blau- und Gelbsehens; sehr selten ist eine echte beziehungsweise totale Farbenblindheit.
Kurzsichtigkeit (Myopie)
Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus, Stabsichtigkeit)
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Schwachsichtigkeit (Amblyopie)
Alles zu diesem Thema können Sie per PDF herunterladen ...
Häufige Sehstörungen
Zu über 90% nehmen wir Informationen aus unserer Umwelt mit den Augen auf. Die Bilder werden im Auge auf der Netzhaut scharf abgebildet und zu Nervenimpulsen verarbeitet. Die visuelle Information legt ihren Weg durch das gesamte Gehirn zurück über Sehnerven, Sehbahn, Sehstrahlung, bis zur Sehrinde. Anschliessend erfolgt die Verkoppelung zu optischen Zentren, wo die Interpretation des Gesehenen erfolgt.
Typische, von Patienten geschilderte Sehstörungen sind:
- Verschwommensehen/Nebelsehen
- Schwarze Punkte
- Verzerrte Linien
- Blitze
- Flimmern
- Blendung
- Leseschwäche
- Doppeltsehen
- Reflexe/Halos
Als Auslöser können Störungen an jedem einzelnen Ort im Auge oder der visuellen Leitungsbahn in Frage kommen. Zur Abklärung werden verschiedene Diagnostik-Geräte eingesetzt.